Energieunabhängigkeit erreichen – Schulbasiertes Demonstrationsprojekt
.jpg?width=925&height=476&name=%E8%8D%B7%E5%85%B0%E5%AD%A6%E6%A0%A1-CHS2%E6%A1%88%E4%BE%8B%E5%AE%A3%E4%BC%A0%E5%9B%BE-%E5%BE%B7%E8%AF%AD(1).jpg)
Maastricht, Niederlande Educational Hub 600 kW / 1,2 MWh C&I PV + Energiespeichersystem
Projekthintergrund
Im Westen von Maastricht setzt dieses Bildungszentrum neue Maßstäbe für Energieautarkie in den Niederlanden. Angetrieben von SAJs CHS2 PV- und Energiespeichersystem für Gewerbe und Industrie kombiniert die Anlage 1.500 Quadratmeter Dachsolarmodule mit 12 parallel betriebenen CHS2-Einheiten – und erreicht so eine Gesamtkapazität von 600 kW / 1,2 MWh.
Projektvorteile
Mit dieser Konfiguration ist die Einrichtung in der Lage:
Geschlossener Energiekreislauf: Solarstromerzeugung → Batteriespeicherung → bedarfsgerechter Verbrauch ermöglichen eine vollständige Unabhängigkeit von externer Energie.
Ressourceneffizienz: Durch erneuerbare Energien betriebene Wärmepumpen sorgen für umweltfreundliches Heizen und Kühlen.
Einbindung der Gemeinschaft: Interaktive Energiedisplays vermitteln Kindern und Familien Wissen über Nachhaltigkeit.
Dieses Projekt zeigt, wie Bildungseinrichtungen den Übergang zu sauberer Energie anführen können – durch innovative, skalierbare Lösungen für eine grünere Zukunft.